Im Rahmen des Projektes Regionales Digitalisierungszentrum führt der Altmarkkreis Salzwedel aktuell eine Online-Befragung der ansässigen Unternehmen durch.
Die Befragung ist vom 01. Oktober bis voraussichtlich 29. November 2020 für die Beantwortung freigeschalten. Zu der Befragung gelangen Sie über den folgenden Link oder QR-Code
Die Luftkurort Arendsee GmbH wird am 12.06.2020 das Strandbad in Arendsee wieder für Badegäste öffnen. Ab 10:00 Uhr können Sie wieder dem Badevergnügen nachgehen.
Die Wiedereröffnung ist mit dem Gesundheitsamt des Altmarkkreises Salzwedel abgestimmt. Es wurde ein Hygienekonzept nach den Corona-Vorschriften erstellt und ist beim Besuch zu beachten.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der Luftkurort Arendsee GmbH.
Der Altmarkkreis Salzwedel hat auf seiner Homepage Anträge für die Wiedereröffnung des Gaststättengewerbes eingestellt.
Antrag des Altmarkkreis Salzwedel auf Wiedereröffnung des Gaststättenbetriebes
Die Stadt Arendsee (Altmark) hat gemäß § 8 IV der 5. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt einen Antrag auf Wiederöffnung sämtlicher Spielpätze beim Altmarkkreis Salzwedel am 06.05.2020 gestellt. Dieser Antrag wurde heute, am 07.05.2020, vom Altmarkkreis bestätigt. Demnach sind ab morgen, dem 08.05.2020, die Spielplätze der Stadt Arendsee (Altmark) unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen der Verordnung wieder geöffnet.
Das Land Sachsen-Anhalt hat sich gegenüber den Kommunen bereit erklärt, für den gesamten Monat April 2020 die Elternbeiträge zu übernehmen. Hiervon sind auch Kinder in der Notbetreuung erfasst. Demnach wird für den Monat April 2020 seitens der Stadt Arendsee (Altmark) kein Elternbeitrag erhoben. Des Weiteren übernimmt das Land Sachsen-Anhalt die Kosten von Elternbeiträgen für Kinder, die im Monat Mai nicht im Rahmen der Notbetreuung betreut werden können. Für Kinder in der Notbetreuung fallen indes Elternbeiträge an.
Für weitere Rückfragen können Sie sich gern beim Rathaus melden (039394-976-0 oder info@stadt-arendsee.de).
Am 23.04.2020 fand von 11:00 bis 13:00 Uhr organisiert von der DeHoGa die Demonstration "Leere Stühle"/ "Leere Betten" statt. Organisator und Hotelier und Gastwirt Burkhardt Banier machte mit seinen Kollegen auf die dramatische Situtation der Branche aufmerksam. Zudem wurde vor Ort dargestellt, wie die Abstandregelungen der Eindämmungsverordnung in einer Gaststätte gewahrt werden können. Für viele Betriebe geht es um die Existenz. Schelle Hilfen vom Bund und Land werden dringend benötigt.
Teilnehmer des Jugendfilmcamp Arendsee haben sich mit der derzeit vorherrschenden Corona-Virus-Krise auseinandergesetzt und ihre Gedanken dazu in Kurzfilme umgesetzt. Nachstehend können einige Beiträge angesehen werden - bleiben Sie gesund:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
trotz der schwierigen Zeit in der wir alle gerade leben ist es mir
ein besonderes Anliegen, Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesundes
Osterfest zu wünschen. Im Vergleich zu anderen Regionen hat unseren Kreis die
Corona-Virus-Krise bislang noch nicht so schwer getroffen. Dennoch sollten wir
alle zusammen weiterhin die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes beachten und
befolgen. Nur so können wir zusammen die Verbreitung der Pandemie verlangsamen.
Bitte achten Sie insbesondere auf nahe Angehörige die zu den sogenannten
Risikogruppen gehören.
Trotz der ganzen Krise meint es das Wetter aber
gut mit uns. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ostereier suchen und habe noch
eine gute Nachricht zum Schluss. Der Wertstoffhof in Arendsee wird ab nächste
Woche Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr wieder geöffnet haben. Ich wünsche
Ihnen allen viel Gesundheit und Wohlergehen.
Ihr Bürgermeister,
Norman Klebe
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dort her sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur.
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Kehre dich um, von diesen Höhen
Nach der Stadt zurück zu sehen!
Aus dem hohlen finstern Tor
Dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden:
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge
Durch die Gärten und Felder zerschlägt,
Wie der Fluß in Breit und Länge
So manchen lustigen Nachen bewegt,
Und, bis zum Sinken überladen,
Entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
Blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!
(Johann Wolfgang von Goethe, Faust I)
Der ART Altmark hat einen Kurzüberblick über Corona Soforthilfe im Land Sachsen-Anhalt zusammengestellt:
Landesprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFT“
Seit 6. April
2020 gilt die Förderstufe 2 der Corona-Soforthilfe: Unternehmen bis 50
Beschäftigten können günstige Kredite beantragen. Weitere Informationen dazu
beim Land Sachsen-Anhalt unter folgendem Link:
Anträge für die Corona-Soforthilfe können bis zum 31. Mai 2020 eingereicht
werden
derzeit in Planung ist die 3. Förderphase: Unternehmen mit bis zu 500
Beschäftigten sollen zinsgünstige Darlehen erhalten - hierfür bedarf es noch
der Genehmigung der EU, die voraussichtlich Ende dieser Woche gegeben werden
soll aktuelle Informationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
finden Sie auch auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums bei Twitter:
https://twitter.com/mwsachsenanhalt - Twitter
https://www.instagram.com/mw_sachsenanhalt/ - Instagram
https://www.facebook.com/wirtschaft.lsa - Facebook
LOTTO Sachsen-Anhalt
LOTTO Sachsen-Anhalt hat einen
Fördertopf in Höhe von 1 Mio. Euro für gemeinnützige Vereine, Träger, Verbände
und Organisationen – weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter:
https://www.lottosachsenanhalt.de/lotto-hilfsfonds
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Mitarbeiter der
IB stehen an der eingerichteten Hotline bei Fragen für die Corona-Soforthilfe
zur Verfügung – Mo.-Fr. 8 bis 18 Uhr unter Tel. 0391 5574 9796
Aktuelle
Informationen werden auch auf den Social Media Kanälen zur Verfügung
gestellt:
https://www.facebook.com/investitionsbank/ - Facebook
https://twitter.com/ib_lsa - Twitter
https://www.instagram.com/ib_lsa/ - Instagram
Die Ausschreibungsunterlagen für das erste Baulos im Projektgebiet II stehen
bereit und können unter folgendem Link vollständig und Gebührenfrei
heruntergeladen werden:
Breitbandausbau, Projektgebiet 2, Baulos 1
Referenznummer der Bekanntmachung:
2020-040517
Die Auftragsunterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R0/documents
Angebote
oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R0
Deine Stadt, meine Stadt, unsere Stadt – wir starten eine Selbsthilfekampagne unter dem Motto „Solidarität schafft Liquidität“
Stadtgutscheine helfen und wir sind jetzt dabei unter:
Arendsee, den 03.04.2020. Vorstellen konnten wir es uns alle
nicht. Ein neues, unsichtbares Virus hat uns in seinen Würgegriff genommen.
Unser privates und öffentliches Leben erfährt massive Einschränkungen. Besonders
hart trifft es unsere lokalen Unternehmer.
Viele mussten im Rahmen der
staatlichen Schutzmaßnahmen bereits ihre Läden schließen. Von Umsatz keine Spur
mehr. Aber Verpflichtungen wie Miete, Strom etc. bleiben. Da geht es für viele
unserer Unternehmer und Selbständigen ums nackte Überleben. Natürlich wird es
staatliche Hilfe geben. Bis diese dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird,
kann es aber noch dauern.
Aber wir alle können jetzt und direkt
helfen. Daher haben wir uns entschlossen für Arendsee und die
umliegenden Gemeinden mit einem Gutscheinportal ( www.arendsee-gutschein.de ) an den
Start zu gehen. Wir verbinden die digitale Welt mit der realen Welt.
Alle
Unternehmer vor Ort /Region sollten sich jetzt kostenfrei und unkompliziert
anmelden. Je mehr mitmachen, desto besser für die die Einwohner und Käufer, die
dann mit Gutscheinkäufen den örtlichen Handel, die Gastronomie etc. direkt
unterstützen können. Das Geld fließ in kurzer Zeit auf das Konto des jeweils
ausgewählten Unternehmens. So entsteht Umsatz, also dringend benötigte
Liquidität.
Die Inhaber der Gutscheine könne diese nach der Coronakrise
vor Ort einlösen. So helfen wir uns gegenseitig. So bleibt Deine Stadt auch
meine Stadt, also unsere Stadt.
Bürgermeister Norman Klebe ist
von Stadträtin Nadine Schütte auf die Idee gebracht worden, nachdem bereits die
Städte Gardelegen und die Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) ein solches
Portal eingerichtet haben. "Helfen wir alle zusammen mit, unsere lokalen und
regionalen Unternehmen diese schwierigen Zeit zu überstehen. Jeder kann
helfen - Jeder ist wichtig!"
Unser Partner ist die zmyle GmbH (www.gutscheinehelfen.de) aus dem münsterländischen Coesfeld. zmyle verzichtet bis auf Weiteres auf seine Gebühren und berechnet den lokalen Unternehmen nur die Kosten, die durch die Online-Paymentanbieter wie z.b. PayPal anfallen. 2,49% + 0,35 EUR pro Gutschein.
Die Förderung soll Menschen mit Behinderung, deren Pflege- und
Assistenzkräfte ausfallen, aber auch sozial schlechter gestellten Menschen, die
durch die zunehmende Schließung von Lebensmittelhilfen oder anderen
Einrichtungen nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt werden können,
zugutekommen.
"Digitale Angebote sind in der momentanen Situation gefragter denn je. Die Stiftung Lesen hat mit der Seite „(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona“ einen hervorragenden Service für Eltern, Kinder und Lehrer eingerichtet, für den ich gerne die Schirmherrschaft übernehme. Medientipps, Aktionsideen, digitale Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien helfen, Kinder für das Lesen begeistern und zuhause gemeinsam Zeit mit Geschichten zu verbringen. In den ersten fünf Tagen haben schon über 25.000 Menschen diesen Service genutzt – stöbern auch Sie gerne auf den Seiten: Ich bin sicher, Sie werden unterhaltsame und lehrreiche Angebote für Ihre Kinder finden.
Herzlich
Dorothee Bär
- Beauftragte der
Bundesregierung für Digitalisierung -"
Gute Nachrichten erreichten die Stadt Arendsee (Altmark) vom Zweckverband Breitband Altmark.
Für den Bereich Seehausen West und Arendsee Südost sind die Ausschreibungen und die Ausbaugebiete begonnen bzw. benannt worden.
Für den Bereich Seehausen stehen die Ortsteile Einwinkel, Kossebau, Rathsleben, Gagel, teilw. Lückstedt, teilw. Stapel, Dewitz, Bretsch, Priemern, Drüsedau, Losse, Tannenkrug, Lindenberg, Jeggel, Gerichsee, Wilhelshof, Vielbaum, Krüden, Groß Hozhausen, teilw. Geestgottberg, Barsberge, teilw. Seehausen auf dem Programm.
Für den Bereich Arendsee sind Neulingen, Leppin, Charlottenhof,
Gestien, teilw. Genzien, Höwisch, Zehren, teilw. Harpe, teilw. Kleinau, teilw.
Fleetmark, teilw. Schernikau, teilw. Binde, Gewerbegebiet Mechau, teilw. Kläden,
teilw. Lübbars, Lohne, Kerkau, Ortwinkel, Dessau, Sanne, Kerkuhn, Vissum,
Kassuhn, Thielbeer, Zühlen, Ritzleben und Kraatz benannt.
Die Standorte der Hauptverteiler werden Sanne und Zehren.
Es werden insgesamt 1915 Adresspunkte angeschlossen.
Bei weiteren Fragen steht der Zweckverband unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung (Telefon 03901 85 62 894 | Telefax 03901 85 62 896 | Email: marcel.schwarz@breitband-altmark.de; Internet http://www.breitband-altmark.de).
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Bundestag und Bundesrat haben diese Woche ein historisch einmaliges Notprogramm zur Bekämpfung des Corona-Virus und dessen Folgen beschlossen. Um die einzelnen Maßnahmen leicht verständlich darzustellen, haben die Geschwister Franziska und Anna Brzezicha aus der Einheitsgemeinde Stadt (Arendsee) OT Vissum für die Kommunen des Altmarkkreis Salzwedel zu den verschiedenen Themen Grafiken und Folien entworfen, die das gesamte Notpaket einfach darstellen. Im Namen der Stadt Arendsee (Altmark) und aller übrigen Kommunen des Altmarkkreis Salzwedel sowie des Altmarkkreis Salzwedel selbst danke ich für ihre Arbeit.
Klebe
Bürgermeister
Mit dem nachfolgenden Link werden Sie auf eine Internetseite weitergeleitet, auf der Sie Ihren eigenen pandemischen "Fußabdruck" ermitteln können. Mit diesem diesem Werkzeug kann der Anwender berechnen, wie gut man zur Eindämmung der "Covid-19"-Pandemie (Corona-Virus) beträgt. Testen Sie sich selbst:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es gibt beim Altmarkkreis und bei uns vermehrte Anfragen, die sich auf die Unterstützung von älteren Menschen beziehen.
Senioren gehören zur Risikogruppe, die noch mehr als wir soziale Kontakte
meiden sollen. Das bedeutet, dass jetzt mehr denn je Nachbarschaftshilfe gefragt
ist - dass jemanden zur Verfügung steht, der Besorgungen und Einkäufe erledigt.
Sofern Sie in diesem Zusammenhang helfen
wollen, kontaktieren Sie uns unter der bekannten Nummer der Stadt
039384-9760 oder unter der Emailadresse: info@stadt-arendsee.de.
Gleichzeitig richtet der Altmarkkreis Salzwedel eine einheitliche Telefonhotline ein, die alle Anfragen annimmt, an Werktagen an die zuständige Stelle weiterleitet und an den Wochenenden zwischen 08:00 und 16:00 Uhr versucht, weiterzuhelfen:
03901 840-790 oder 03901 840-791
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Klebe
Bürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
üben Sie sich bitte in der obig dargestellten sozialen Distanzierung - nur so können wir alle zusammen die weitere Verbreitung des Corona-Virus verlangsamen und stoppen. Helfen Sie mit - seien Sie solidarisch zu Ihren Mitmenschen.
Ich danke Ihnen allen für Ihre Mithilfe.
Klebe
Bürgermeister
Hier finden Sie alle veröffentlichten Veranstaltungen in Arendsee und Umgebung sowie der gesamten Altmark.